Wie alt werden Hunde?
Wie alt ein Hund wird, hängt zum Teil auch von seiner Rasse ab. Von den über 360 anerkannten Hunderassen erreichen einige ein stolzes Alter von 12 Jahren und mehr – gehört Ihr Hund auch dazu?
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Hundes hängt mit vielen Faktoren zusammen. Ernährung, Fitness und der allgemeine Gesundheitszustand haben einen großen Einfluss darauf, wie alt ein Hund werden kann. Auch die Rasse sowie individuelle Erbanlagen spielen eine Rolle: Manche Hunde scheinen robuster zu sein als andere.
Die 10 langlebigsten Hunderassen
Die Lebenserwartung eines Hundes bewegt sich in einer bestimmten Reichweite: So wird zum Beispiel ein Yorkshire Terrier im Durschnitt 13 Jahre alt, kann aber je nach individueller Veranlagung und Pflege auch ein Alter von bis zu 20 Jahren erreichen. Unsere Tabelle zeigt die Durchschnittswerte:
Hunderasse | durchschnittliche Lebenserwartung |
---|---|
Jack Russell Terrier | 14 Jahre |
Dackel | 14 Jahre |
Yorkshire Terrier | 13 Jahre |
Labrador & Golden Retriever | 12 Jahre |
Australian Shepherd | 12 Jahre |
Mops | 11 Jahre |
Deutscher Schäferhund | 10 Jahre |
Weimaraner | 10 Jahre |
Französische Bulldogge | 9 Jahre |
Irischer Wolfshund | 7 Jahre |
Wie alt werden Mischlingshunde?
Die Lebenserwartung eines Mischlingshundes kann man anhand seines Gewichts abschätzen:
Gewicht | durchschnittliche Lebenserwartung |
bis 15 kg | 13 Jahre |
15 bis 40 kg | 11 Jahre |
über 40 kg | 8 Jahre |
Wie alt ist mein Hund in Menschenjahren?
Die alte Regel, ein Menschenjahr entspräche sieben Hundejahren, ist längst überholt. Heute errechnet man die Lebensjahre nicht linear, sondern mithilfe von Gewichtsangaben. Auch der Eintritt in die Lebensphasen Adult, Senior und Geriatrisch ist je nach Gewicht verschieden.
Grün = Adult
Blau = Senior
Rot = Geriatrisch (hochbetagt)
Der älteste Hund der Welt, der es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat, war Bluey, ein Australian Cattle Dog aus Australien. Bluey wurde am 7. Juni 1910 geboren und verstarb am 14. November 1939 im Alter von 29 Jahren und 160 Tagen.
Woran erkenne ich, dass mein Hund alt wird?
Zu den typischen Alterserscheinungen zählen unter anderem:
- Nachlassen der Sinnesleistung
- Abbau von Muskelmasse und -kraft
- Verhaltensänderungen, beispielsweise durch Nachlassen der Gedächtnisleistung
- erhöhtes Ruhebedürfnis
Genau wie beim Menschen sind dies Zeichen des biologischen Alterungsprozesses. Es ist wichtig, diese Anzeichen von beginnenden Krankheiten zu unterscheiden. Deswegen sollte jeder Hundesenior regelmäßig zur tierärztlichen Kontrolle: So können chronische Krankheiten, Tumore oder Altersdiabetes rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
WEITERLESEN:
- 7 Faktoren, die das Leben Ihres Hundes verlängern
- Diese Dinge hasst jeder Hund
- Schmerzen des Hundes erkennen und lindern