Hund frisst nicht: 7 Gründe und Tipps zur Abhilfe

Der Hund frisst nicht: Da machen sich Hundehalter schnell Sorgen. Ob eine schlechte Tagesform oder eine Krankheit die Fressunlust beim Hund verursacht und wie Ihr Hund wieder frisst, erfahren Sie hier.

Hund frisst nicht (Trockenfutter)
Ihr Hund frisst nicht mehr oder nur sehr wenig? Das kann viele Gründe haben. © Shutterstock.com/Jus_Ol

Es ist eine einfache Regel: Frisst der Hund, sind Frauchen und Herrchen glücklich. Nahrung hat für uns Menschen emotionalen Wert. Unbewusst wird diese Vorstellung auf den Hund projiziert. Während Übergewicht selten als Problem erkannt wird, löst ein Hund, der nicht frisst, bei vielen Haltern Bedenken aus.

Da Appetitlosigkeit ein Symptom von vielen Krankheiten sein kann, ist diese Sorge durchaus verständlich. Doch nicht immer muss ein gesundheitliches Problem hinter dem Futterstreik stecken. Wir erläutern die möglichen Ursachen und geben Tipps, wie Sie Ihrem Hund das Fressen wieder schmackhaft machen können.

Frisst Ihr Hund nicht, können das die Gründe dafür sein:

  1. Ihr Hund frisst nicht: Ursachen
  2. Ihr Hund frisst nicht, weil er gestresst ist
  3. Ihr Hund frisst nicht, weil Sie ihm schlechte Fressgewohnheiten anerzogen haben
  4. Ihr Hund frisst nicht, weil er am Zahnwechsel leidet
  5. Ihr Hund frisst nicht, weil er in der Flegelphase steckt 
  6. Ihr Hund frisst nicht, weil er ein Senior ist
  7. Ihr Hund frisst nicht, weil es zu heiß ist

Hund frisst nicht: Ursachen

Mangelnder Appetit und plötzliche Futterverweigerung sind häufige Begleiterscheinungen bei vielen Erkrankungen. Appetitlosigkeit kann sowohl in Verbindung mit anderen Symptomen als auch als alleiniges Anzeichen eines Krankheitsgeschehens auftreten.

1. Krankheit

Ihr Hund will nicht fressen, obwohl er sich gestern noch mit Appetit über sein Hundefutter hergemacht hat? Dann sollten Sie zunächst körperliche Ursachen und Begleitsymptome abklären:

  • Hund frisst nicht und schläft viel / ist schlapp: Mattigkeit, ein gesteigertes Ruhebedürfnis und plötzlicher Gewichtsverlust gelten als Warnsignale für Krankheiten.
  • Hund frisst nicht und zittert: Zittern zusätzlich zur Futterverweigerung ist ebenfalls oftmals ein Hinweis darauf, dass der Hund eine Krankheit hat. Hier sollten Sie jedoch besonders aufpassen, da Zittern auch ein Anzeichen einer Vergiftung beim Hund sein kann.
  • Hund frisst nicht und erbricht: Treten Durchfall beim Hund, Erbrechen und Übelkeit parallel zum Futterstreik auf, kann das auf Magen-Darm-Probleme oder eine Vergiftung hinweisen. Bei dem Verdacht einer Vergiftung müssen Sie umgehend eine Tierarztpraxis aufsuchen, denn hier zählt wirklich jede Minute. Wenn Sie eine Vergiftung ausschließen können, hat Ihr Hund wahrscheinlich etwas falsches gefressen oder einen Magen-Darm-Infekt. Damit er nicht weiter austrocknet ist es immer ratsam, Kohletabletten für Hunde in der Hausapotheke zu haben. 
  • Hund frisst nicht und hat Bauchgrummeln / Bauch gluckert: Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt hemmen den Appetit des Hundes. Ein harter, aufgeblähter und/oder schmerzempfindlicher Bauch sollten ebenfalls als Alarmzeichen gewertet werden.
  • Hund frisst nicht und hat Fieber:Fieber sorgt oftmals für Fressunlust und geht mit Entzündungsprozessen im Körper einher.
  • Hund frisst nicht und trinkt viel:Dieses Verhalten kann auf Zahnschmerzen, Entzündungen am Zahnfleisch oder Wunden hindeuten. Kontrollieren Sie das Maul Ihres Hundes auf Fremdkörper, Zahnschäden und Verletzungen an Gaumen oder Zahnfleisch. Um derartiges vorzubeugen, ist regelmäßiges Zähneputzen beim Hund wichtig. Hierfür gibt es spezielle Hundezahnbürsten, wodurch die Zahnpflege erleichtert wird. 
  • Fallen Ihnen weitere Verhaltensveränderungen an Ihrem Hund auf?

Auch körperliche Veränderungen können Hinweis auf Schmerzen oder Krankheiten geben. Glänzendes Fell steht z.B. für Gesundheit während stumpfes Fell oder ungewöhnlich starker Haarausfall auf eine Erkrankung hindeuten können. Auch ungewöhnlicher Ausfluss aus Augen oder Nase kann ein Alarmzeichen sein.

Trifft einer oder mehrere der oben genannten Punkte bei Ihrem Hund zu, ist dringend eine Untersuchung und Behandlung beim Tierarzt erforderlich. Nur in der Tierarztpraxis können Organerkrankungen (z.B. der Nieren, Schilddrüsen oder dem Herz), ein Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt, eine potentielle Vergiftung und viele andere medizinische Ursachen für die Appetitlosigkeit Ihres Hundes diagnostiziert und therapiert werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Vergifteter Hund beim Tierarzt
Giftige Lebensmittel für Hunde
10 Dinge, die der Hund nicht fressen darf
Diese Nahrungsmittel sind entweder giftig oder aus einem anderen Grund sehr gefährlich für Ihren Hund.

2. Stress

Ihr Hund frisst nicht, obwohl er keinerlei körperliche Beschwerden hat? Dann steckt vielleicht die Psyche dahinter. Anders als manche Menschen sind Hunde keine Frustfresser. Hunde kompensieren Stress nicht durch Nahrungsaufnahme, eher im Gegenteil. Übrigens kann auch das vorkommen: Der Hund frisst Kot, um den Nährstoffmangel, der durch die ausbleibende Futteraufnahme entsteht, auszugleichen. Das aber birgt ein großes Risiko für seine Gesundheit.

Vor allem sensible Hunde reagieren in stressigen Situationen mit mangelndem Appetit. Ungewohnte Situationen, plötzliche Veränderungen oder hormonelle Schwankungen können die emotionale Balance ganz schön durcheinander wirbeln. Dann kann es auch passieren, dass der Hund nicht fressen will und sich zurückzieht.

Folgende Stressfaktoren verderben Hunden oftmals den Appetit:

Steht ein Stressor hinter der Fressunlust Ihres Hundes, sollten Sie zunächst die Störquelle identifizieren und zukünftig meiden, beziehungsweise reduzieren. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Unterstützung eines Hundetrainers oder Verhaltenstherapeuten in Anspruch, um individuelle Maßnahmen zur Stressminderung bei Ihrem Hund ergreifen zu können.

Das könnte Sie auch interessieren
Hund_Gefühle_Aufmacher.jpg
Das fühlen unsere Hunde wirklich
Wissen Sie, was Ihr Hund wirklich fühlen kann? Zu welchen Gefühlen Hunde fähig sind und wie Sie sie richtig erkennen, erfahren Sie hier.
kleiner trauriger Hund
Futterverweigerung bei Hunden kann mit körperlichen und seelischen Problemen zusammenhängen.© Shutterstock.com/Stacey Welu

3. Anerzogenes Fressverhalten

Auch in puncto Fressunlust kann die Ursache am anderen Ende der Leine – also beim Hundehalter – liegen. Oftmals werden schlechte Fressgewohnheiten unbewusst verstärkt oder das Nicht-Fressen-Wollen des Hundes falsch interpretiert. Zu den häufigsten Fehlern zählen unter anderem:

a) Überfütterung

Die scheinbare Appetitlosigkeit eines Hundes entsteht einzig im Kopf des Hundehalters. Ursache ist eine falsche Erwartungshaltung. Viele Halter überschätzen den tatsächlichen Futterbedarf ihres Hundes und sind besorgt, wenn dieser weniger als die vom Hersteller empfohlene Futtermenge frisst. Auch Leckerlis werden oftmals nicht zur täglichen Futterration hinzugezählt. Dabei ist es so einfach: Der Hund ist satt, punkt!

Hund verweigert Futter, frisst aber Leckerlis? Wenn Sie Ihren Hund zu sehr mit Leckerlis verwöhnen, kann es passieren, dass er sich ein wählerisches Fressverhalten angewöhnt und sein normales Futter dann öfter verweigert.
Das könnte Sie auch interessieren
Futtermenge_Hund_Aufmacher.jpg
Futtermenge für den Hund berechnen: Darauf müssen Sie achten
Schnell und einfach können Sie mit dieser Formel die passende Futtermenge für Ihren Hund berechnen.

b) Erlernte Appetitlosigkeit

Dieses Problemverhalten zeigt sich insbesondere bei Hunden, die beispielsweise infolge einer Krankheit längere Zeit keinen Appetit hatten und wieder angefüttert werden sollen. Während der besorgte Halter alles in seiner Macht stehende tut, um den Hund zum Fressen zu animieren, missversteht der Hund die Bemühungen seines Menschen. Er verbindet sein eigenes "Nicht-Fressen" mit der Aufmerksamkeit seines Besitzers: Je zögerlicher er frisst und je öfter er sich dem Napf zuwendet, desto mehr Zuwendung erhält er. Ein Teufelskreis, der Hund und Mensch gleichermaßen unter Druck setzt.

c) Futter-Paranoia

Gerade schüchterne Hunde haben manchmal das Gefühl, dass ihr Halter das Futter für sich beansprucht. Sie fühlen sich verunsichert und wissen nicht genau, ob sie nun fressen dürfen oder nicht. In solch einem Fall bietet es sich an, den Raum kurzzeitig zu verlassen. Generell sollte ein Hund während des Fressens in Ruhe gelassen werden.

Das könnte Sie auch interessieren
Futteraggression bei Hunden
Futteraggression bei Hunden
Wenn der Hund sein Futter knurrend verteidigt, ist das für die Halter meist eine große emotionale Belastung. Hier lesen Sie, was mögliche Ursachen einer Futteraggression sind und wie sich Entspannung und Vertrauen am Napf gezielt trainieren lassen.

d) Keine Fütterungsrituale

Insbesondere in der Pubertät wird ein Hund alles versuchen, um innerhalb der Rudelhierarchie aufzusteigen. Das klappt über eine Futterverweigerung besonders gut, denn nichts sichert ihm die Beachtung durch Frauchen oder Herrchen mehr als ein unangetasteter Napf. Etablieren Sie daher schon früh feste Regeln in puncto Fütterung: Lassen Sie Ihren Hund warten, bis Sie seinen Napf gefüllt und abgestellt haben und erteilen Sie erst dann die Erlaubnis zum Essenfassen. Etablieren Sie feste Fütterungszeiten und räumen Sie den Napf nach spätestens 15 Minuten weg. Leckerbissen vom Tisch sollten natürlich tabu sein.

e) Zu viel Abwechslung im Napf

Wer seinem Hund – im Glauben, ihm Gutes zu tun – ständig neue Futtersorten anbietet, zieht sich einen mäkeligen Fresser heran. Da wird der Napfinhalt gerne mal ignoriert – schließlich steht schon ein neues Geschmackserlebnis in der Warteschleife. Ein häufiger Futterwechsel führt mitunter auch zu Verdauungsproblemen, da die Darmflora sich ständig an neue Bedingungen anpassen muss. Abwechslung ja, aber nur in einem gewissen Maß!

Lassen Sie Ihren Hund in Ruhe fressen.
Dem Hund Zuwendung während des Fressens zu zeigen kann äußerst kontraproduktiv sein.© Shutterstock.com/AVAVA

4. Fressunlust aufgrund von Zahnwechsel

Ihr Hund frisst nicht und befindet sich etwa im vierten bis siebten Lebensmonat? Dann kann die Fressunlust Ihres Hundes im Zahnwechsel begründet sein. Denn in dieser Lebensphase brechen bei Welpen die bleibenden Zähne durch. Das kann Schmerzen verursachen und mit Fressunlust einhergehen.

Tipp: Sie helfen Ihrem Welpen jetzt, wenn Sie das Trockenfutter mit lauwarmem Wasser befeuchten. So kann er das Futter leichter kauen. Bieten Sie ihm weiterhin die gewohnten Mahlzeiten an, auch wenn der Welpe sie verweigert. 

Das könnte Sie auch interessieren
Welpen_Futter_Aufmacher
Ernährung
Die richtige Ernährung von Welpen und Junghunden
Wer schon beim Welpen und Junghund auf eine bedarfsgerechte Kost achtet, legt den Grundstein für eine optimale Entwicklung und ein gesundes Leben. Mit diesen Tipps finden Sie Ihren persönlichen Weg für die richtige Ernährung Ihres Welpen.

5. Fressunlust aufgrund der Flegelphase

Ist der Zahnwechsel überstanden schließt sich zwischen dem siebten und elften Lebensmonat die Flegelphase an.  Diese Phase ist für Hund und Halter besonders herausfordernd, denn der pubertierende Hund testet sein Grenzen – auch in Sachen Futter. Der junge Hund frisst nicht oder schlecht? Hormone, Stress oder bereits erlernte falsche Fressgewohnheiten können Gründe für dieses Verhalten sein.

Tipp: Seien Sie in dieser Zeit konsequent und bieten Sie dem Hund die gewohnten Mahlzeiten an. Stellen Sie den Napf nach etwa 15 Minuten weg, wenn der Hund nicht frisst. Und verzichten Sie konsequent auf Leckerlies und andere Leckereien, wenn der Hund die Mahlzeit verweigert hat. Ansonsten hilft nur viel Geduld und Liebe.

Das könnte Sie auch interessieren
Der Hund in der Pubertät reizt Grenzen aus
Verhalten Hund
Die Flegeljahre: Der Hund in der Pubertät
Halbstark und ganz schön frech – so sind die meisten Hunde in der Pubertät. In dieser Phase stellt er gerne mal auf stur, vergisst zuvor erlernte Kommandos und reizt seine Grenzen aus. Jetzt müssen Sie konsequent bleiben!  

6. Hundesenioren haben besondere Anforderungen

Der alte Hund frisst nicht oder frisst weniger? Das liegt unter anderem daran daran, dass sich mit zunehmendem Alter der Energiebedarf des Hundes ändert. Denn die Schlafperioden werden länger und die körperliche Aktivität nimmt in der Regel deutlich ab. Dennoch benötigt er alle notwendigen Nährstoffe, die sein Wohlbefinden sicher stellen. Bei manchen Nährstoffen steigt der Bedarf bei einem Hundesenior sogar an. Daher ist eine Futterumstellung notwendig.

Tipp: Es lohnt sich, den Hund mit speziellem Seniorenfutter zu versorgen. Das Purina Beneful Glückliche Jahre 7+ Senior* ist ein Trockenfutter für Hunde, das ganz speziell auf die Bedürfnisse eines alten Hundes eingeht. Laut Hersteller ist es fettarm und kann so dabei helfen, einer Gewichtszunahme vorzubeugen. Dank zusätzlichem Vitamin A zur Unterstützung der Sehkraft und Omega 3- und Omega-6-Fettsäuren kann es die Gesundheit Ihres Hundes fördern.

Affiliate Links
Affiliate Links
Purina Beneful Glückliche Jahre 7+ Senior Hundefutter, 1 x 12kg

36,57 €

Zudem lassen Geruchs- und Geschmackssinn eines Hundes im Alter nach. Tipp: Wenn ein alter (älterer) Hund nicht mehr frisst, kann eine leichte Erwärmung des Futters helfen. 

Das könnte Sie auch interessieren
Alte Hunde Aufmacher
Ernährung
Alte Hunde richtig füttern
Mit der richtigen Ernährung können Sie einen entscheidenden Teil zu Gesundheit und Wohlbefinden Ihres Seniors beitragen. Lesen Sie hier, mit welchem Futter Sie Ihren alten Hund bedarfsgerecht ernähren können.

7. Witterungsbedingte Fressunlust

Der Hund frisst nicht – nicht immer muss gleich eine klinische, seelische oder erzieherische Ursache dahinterstecken. Die Fressunlust kann schlichtweg auch vom Wetter herrühren. So haben viele Hunde bei hohen Temperaturen weniger Hunger als üblich und nehmen weniger Futter zu sich. In diesem Fall sollten Sie unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.

Tipp: Hilfreich kann sein, die Fütterung auf die Stunden am frühen Morgen oder am Abend zu verlegen, wenn die Temperaturen etwas kühler sind.

Das könnte Sie auch interessieren
Hund Hitze Futter 1
Hunde an heißen Tagen richtig füttern
Sonne und Hitze können für Hunde schnell zur Belastung werden. Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihren Hund an heißen Tag unterstützen. Wie Sie Ihren Hund an heißen Tagen richtig füttern, lesen Sie hier – mit Rezepten für Hunde-Eis!

Hund frisst nicht: Appetitanregende Tipps

Wichtig ist, dass Sie zuerst herausfinden, warum Ihr Hund nicht frisst und das Problem beheben. Zusätzlich können folgende  fünf Tipps dabei helfen, Ihren Hund wieder zum Fressen zu animieren.

  1. Hundefutter wechseln
  2. Hundefutter erwärmen
  3. Spielerisch füttern
  4. Näpfe sauber halten
Wichtig: Egal, welchen Trick sie anwenden, vergessen Sie nicht, geduldig zu bleiben. Sollte Ihr Hund trotz aller Versuche nicht fressen, sollten Sie den Tierarzt um Rat bitten.
Das könnte Sie auch interessieren
Aufmacher Lebensphasen
Ernährung
Die richtige Ernährung in jeder Lebensphase
Ansprüche und Nährstoffbedarf ändern sich je nach Lebensphase des Hundes. Erfahren Sie hier, welche Ernährung in den verschiedenen Lebensphasen geeignet ist und was Sie unbedingt beachten sollten.

1. Futterwechsel kann helfen

Will der Hund nicht fressen, kann es vielleicht daran liegen, dass ihm das Futter nicht zusagt. Sind mögliche Krankheiten ausgeschlossen, ist die Lösung einfach: Sie können eine andere Hundefutter-Marke oder eine andere Hundefutter-Sorte ausprobieren.

Besonders hohe Akzeptanz bei Hunden soll das Nassfutter von daily choice* haben. Es hat einen hohen Fleischanteil, ist getreidefrei und enthält keine chemischen Farb- und Konservierungsstoffe. Es ist mit hochwertigem Leinöl für Hunde versetzt. Diese Kombination soll laut Hersteller bei den meisten Hunden gut ankommen.

Affiliate Links
Affiliate Links
daily choice Nassfutter für Hunde

15,99 €

Ein Trockenfutter, das von den meisten Hunden gerne angenommen wird, soll laut Hersteller Primum Soft* sein. Mit einem Hühnerfleisch-Anteil von 72 Prozent und extra saftigen Kroketten soll es auch mäkeligen Hunden schmecken. Es ist getreidefrei und nutzt Hühnerfleisch als einzig tierische Proteinquelle.

Affiliate Links
Affiliate Links
Primum Soft Trockenfutter für Hunde, 3 x 5kg

59,99 €

2. Futter erwärmen, damit Hund wieder frisst

Manchmal verweigern Hunde ihre Mahlzeiten, wenn der Geschmack der Futters nicht intensiv genug ist. Das können Sie ändern: Geben Sie das Hundefutter kurz in die Mikrowelle. Ist das Futter leicht erwärmt, riecht und schmeckt es intensiver, was viele Hunde dazu animiert, zu fressen.

Auch etwas Quark oder andere Futterzusätze wie Öle können den Hund dazu bringen, das Futter zu fressen.

3. Spielerisch füttern, wenn der Hund nicht frisst

Verknüpfen Sie das Futter mit Spielen, damit Ihr Hund Freude am Fressen hat. Suchspiele eignen sich dafür hervorragend: Verstecken Sie Futter in der Wohnung oder draußen im umzäunten Garten. Ihr Hund darf auf die Suche gehen und wird belohnt, wenn er das Versteck entdeckt.

Hund_frisst_nicht_Inline7.jpg
Gestalten Sie eine spannende Futtersuche für Ihren Hund.© stock.adobe.com/Gorodenkoff

4. Näpfe immer sauber halten

Nur, wenn der Futternapf sauber ist, schmeckt das Futter auch frisch. Vielleicht verweigert Ihr Hund das Futter, weil in seinem Napf noch alte Futterreste kleben? Es ist wichtig, dass sie jeden Tag den Napf Ihres Hundes säubern. Nur so kann er sein Futter genießen.

Wenn der Hund nicht frisst: Fazit

Wenn der Hund nicht mehr frisst, können sowohl harmlose als auch gefährliche Ursachen dahinter stecken. Oftmals geben weitere Symptome einen Hinweis darauf, wie kritisch die Situation ist. Wenn der Hund länger als ein bis zwei Tage nicht mehr frisst, sollten Sie in jedem Fall einen Tierarzt aufsuchen.

Generell gilt: Lieber einmal zu viel zum Tierarzt, als einmal zu wenig. Verweigert Ihr Hund konsequent jegliches Futter und zeigen sich gleichzeitig andere Krankheitssymptome, sollten Sie keine Zeit verlieren und einen Tierarzt konsultieren.

Hund frisst nicht: Weitere Hinweise zur Ernährung von Hunden

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT_04_150_dpi.jpg